Thomas Mann – Literatur und Freiheit. Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Russel A. Berman von der Stanford University
Ort: ETH Zürich, Semper-Aula
Datum: 13.12.2017, 18.00 Uhr Der Vortrag schlägt einen Bogen durch Thomas Manns Gesamtwerk und fokussiert im aktuellen Kontext auf Thomas Mann als Schriftsteller der Freiheit in unfreier Zeit.
Mitglieder der Thomas Mann Gesellschaft Zürich erhalten von der ETH Zürich eine persönliche postalische Einladung.
Im Anschluss an die Lecture sind Sie zu einem Apéro riche eingeladen. Nähere Informationen, die Anmeldemöglichkeit und den elektronischen Flyer finden Sie hier:
http://www.tma.ethz.ch/news-und-veranstaltungen/thomas-mann-lectures.html
Das Schauspielhaus Zürich bietet in Zusammenarbeit mit der Thomas Mann Gesellschaft Zürich am Freitag, 17. November, um 19:15 Uhr eine Einführung zur aktuellen Buddenbrooks-Inszenierung an:
Die Dramaturgin Karolin Trachte und Prof. Ursula Amrein sprechen über die Inszenierung des Romans und geben Einblicke in die Produktion.
Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.schauspielhaus.ch/de/play/950-Buddenbrooks
Sie sind herzlich eingeladen, an der Einführung Spezial: Buddenbrooks teilzunehmen. Auf Wunsch können Sie Karten Ihrer Wahl für die anschliessende Aufführung buchen. Die Einführung kann aber auch unabhängig von der Aufführung vom 17.11. kostenlos besucht werden.
Luthers Hochzeit. Referat von Karl-Heinz Barthelmes zu Thomas Manns letztem Werkplan im Rahmen des Reformationsjubiläums.
Gemeinsame Veranstaltung der Thomas Mann-Gesellschaft Zürich mit der Kirche Fraumünster in Zürich.
Datum: 8. November 2017, 18.15-19.15 Uhr
Ort: Pfarrhaussaal Fraumünster
Mit Pfarrer Niklaus Peter
Die öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Abendführungen der ETH Zürich gibt Einblick in Thomas Manns Arbeitsweise bei der Joseph-Tetralogie anhand ausgewählter Beispiele aus der Bild- und Materialiensammlung des Autors
Dienstag, 11. Juli von 18:15-19:15
Veranstalter und Ort: Thomas-Mann-Archiv, ETH Zürich Hönggerberg, Gebäude HCP, Eingang G, Leopold-Ruzicka-Weg 4
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Reise mit Lydia Zimmer nach Lübeck vom 6. bis 9. Juli 2017, u.a. auf den Spuren von Thomas und Heinrich Mann: Literarischer Stadtspaziergang, Besuch des Buddenbrookhauses, Treffen mit Tilmann Lahme (Autor von "Die Manns. Geschichte einer Familie").
Informationen und Anmeldung (bis Anfang Juni): http://literaturecho.com/luebeck/
Hermann Hesse und Thomas Mann
Donnerstag, 15. Juni, bis Sonntag, 18. Juni 2017
Veranstalter: Silser Hesse-Tage und Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Hotel Waldhaus, Sils Maria
Die Generalversammlung für die Mitglieder der Thomas Mann Gesellschaft Zürich findet am 15. Juni 2017 um 15:30 statt
Regisseur Thomas Gull präsentiert den Kurzfilm „Deutschland Adieu!“ über die ersten Tage von Thomas Manns Exil in Arosa 1933. Im Anschluss an die Filmvorführung moderiert er ein Gespräch über Thomas Manns Exilbeginn in der Schweiz mit Exilexpertin Prof. Dr. Ursula Amrein und Dr. Katrin Bedenig, Leiterin des Thomas-Mann-Archivs
Freitag, 31. März 2017, 18:00
Ort: Hauptgebäude der ETH-Zürich, Raum E 22
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Buch-Präsentation „Das Haus der Familie Mann. Ein Rundgang zwischen Literatur und Wirklichkeit“ von Maximilian Rück und Aaron Estermann
Freitag, 3. Februar 2017, 18:00
Ort: Hauptgebäude der ETH Zürich, Raum E 33.1
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Link zur Veranstaltung
Buch-Präsentation „Das Haus der Familie Mann. Ein Rundgang zwischen Literatur und Wirklichkeit“ von Maximilian Rück und Aaron Estermann
Samstag, 12. November 2016, 16:00-17.30
Veranstalter und Ort: Kunsthalle Basel, Steinenberg 7, CH-4051 Basel
Link zur Veranstaltung
Gemeinsam mit Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller hat die Gesellschaft für Exilforschung e.V. eine Onlinepetition gestartet, um sich dafür einzusetzen, dass die Villa Thomas Manns in Pacific Palisades durch die Bundesrepublik Deutschland erworben und zu einem Erinnerungs- und Begegnungsort ausgebaut wird:
Link zur Petition
Thomas Manns Zürcher Jahre von 1933-1938
Samstag, 11. Juni 2016
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Literaturhaus Zürich
Referenten:
Julia Schöll
Thomas Ribi
Link zur Veranstaltung
„Thomas Mann in der Fotografie. Der Schriftsteller und seine fotografische Inszenierung" (Abendführung)
Dienstag, 31. Mai 2016, 18:15–19:15
Ort: Thomas-Mann-Archiv der ETH-Bibliothek Zürich, Schönberggasse 15, 8001 Zürich
Veranstalter: ETH Zürich
Vortrag von Prof. Dr. Hans R. Vaget
Dienstag, 5. April 2016, 18:00-19:00
Ort: ETH Zürich Hauptgebäude, Raum E 22
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Vortrag von Dr. Friedrich Schmidt: "Prophetie oder Verherrlichung des Bösen. Thomas Mann und der späte Nietzsche"
Mittwoch, 2. März 2016, 18:00-19:00
Ort: ETH Zürich Hauptgebäude, Raum F 26.3
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Spezialführung zu Thomas Mann im Rahmen der Ausstellung "Einstein & Co. – Zürich und der Nobelpreis" des Stadthauses Zürich. Die Leiterin des Thomas-Mann-Archivs, Dr. Katrin Bedenig, stellt Hintergründe und Dokumente zur Literaturpreisverleihung im Jahr 1929 vor.
Mittwoch, 16. September 2015, 18:00-19:00
?Ort: Thomas-Mann-Archiv der ETH-Bibliothek Zürich, Schönberggasse 15, 8001 Zürich
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
Neuerscheinung von Heinz J. Armbrust. Nähere Informationen entnehmen Sie der untenstehenden Anzeige (PDF)
"Der Erwählte"
Samstag, 6. Juni 2015
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Literaturhaus Zürich
Referenten:
Xenia Goslicka
"'Er ist’s.' Zu einer Poetik der Auserwählung bei Thomas Mann"
Philipp Stoellger
"Gott gegen Gott. Theologische Bemerkungen zur Narratheologie des 'Erwählten'"
Sprecherin: Dorothee Roth
Im Anschluss an die beiden Vorträge moderiert Manfred Papst, Ressortleiter Kultur der NZZ am Sonntag, ein Podiumsgespräch mit den beiden Referenten.
Link zur Veranstaltung
Roland Spahr, Lektor für Thomas Mann beim S. Fischer Verlag, gibt in einem Werkstattgespräch exklusiv für Mitglieder der Thomas Mann Gesellschaft Zürich Einblick in die Entstehungsgeschichte der Joseph-Edition der Grossen kommentierten Frankfurter Ausgabe.
Freitag, 24. Oktober 2014, 18:00
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Thomas-Mann-Archiv der ETH-Bibliothek Zürich, Schönberggasse 15, 8001 Zürich
Anmeldung bis am 17. Oktober erforderlich unter info@thomas-mann.ch
Die Sonderausstellung der Lübecker Museen Buddenbrookhaus und Museum Behnhaus Drägerhaus gibt erstmals Einblicke in die Bildwelten Thomas Manns. Gezeigt werden u. a. mehrere Werke der bildenden Kunst aus Thomas Manns Nachlass, darunter das Lieblingsbild seines Arbeitszimmers, Ludwig von Hofmanns "Die Quelle"
13. September 2014 bis 6. Januar 2015
Veranstalter und Ort: Buddenbrookhaus und Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck
Link zur Ausstellung
Thomas Mann und der Erste Weltkrieg
Samstag, 31. Mai 2014
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Literaturhaus Zürich
Referenten:
Heinrich Detering
"Vom 'Litteraten' zum Propagandisten des Krieges"
Georg Kreis
"Die politischen Gemeinplätze in den 'Betrachtungen eines Unpolitischen'"
Im Anschluss an die beiden Vorträge moderiert Manfred Papst, Ressortleiter Kultur der NZZ am Sonntag, ein Podiumsgespräch mit den beiden Referenten.
Link zur Veranstaltung
Schauspielerin Dietlinde Turban Maazel liest ausgewählte Passagen des Teufelsgesprächs im Faustus-Roman, das Philharmonische Klaviertrio München und Beate Springorum begleiten die Lesung durch auf den Roman abgestimmte Werke von Mahler, Schnittke, Beethoven und Schostakowitsch. Einführung: Dr. Friedrich Schmidt (Universität Freiburg)
4. Mai 2014, 17:00
Veranstalter: Kammermusikkreis La Part-Dieu / Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Weitere Informationen (u.a. zum Kartenvorverkauf) entnehmen Sie bitte dem Flyer:
Projektleiter Michael Gasser und Leiterin des Thomas-Mann-Archivs Katrin Bedenig stellen das laufende Erfassungs- und Digitalisierungsprojekt der Handschriften und Pressedokumentation des Thomas-Mann-Archivs vor
15. April 2014, 18:15
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Thomas-Mann-Archiv Zürich, Arbeitszimmer
Eintritt frei.
Vortragsabend und Exkursion mit Bertram Baier, Anglist und Germanist. Auch die Familie Mann findet Erwähnung und wird auf dem Friedhof "besucht"
1. April 2014, 19:30 - 21:15 und 2. April 2014, 08:30 - 17:30
Veranstalter: Volkshochschule Winterthur und Umgebung
Ort: ZHAW Winterthur / Kilchberg
Link zur Veranstaltung
Prof. Dr. Ursula Amrein präsentiert ihr neues Buch "irritation theater: Max Frisch und das Schauspielhaus Zürich". Zur Sprache kommen wird dabei auch das Kapitel "Die 'große Kontroverse' um Thomas Mann"
22. Januar 2014, 20:30
Veranstalter: Schauspielhaus Zürich
Ort: Schauspielhaus Zürich, Pfauen/Kammer
Link zur Veranstaltung
Vortrag von Prof. Dr. Hans Rudolf Vaget (Smith College, Northampton MA), 12. November 2013, 18:15 - 19:30
Veranstalter und Ort: Musikwissenschaftliches Institut der Universität Zürich, Florhofgasse 11, 8001 Zürich
Link zur Veranstaltung
Neuerscheinung von Erwin Bischof. Nähere Informationen im untenstehenden Textbeitrag (PDF) und über info@interforum-events.ch
Präsentation zu Thomas und Katia Manns Zürcher Ärzten und Arzt-Freunden
29. September 2013, 11:00 - 15:00
Übrige Zeit (bis Ende September) nach Vereinbarung
Veranstalter: Martin Dreyfus
Ort: Berghaldenstrasse 1, 8800 Thalwil
Kontakt: mdreyfus@bluewin.ch
Thomas-Mann-Woche im Waldhotel Davos unter Leitung der Autorin, Musikwissenschaftlerin und Literaturvermittlerin Anja Weigmann
8. bis 15. September 2013
Veranstalter: Waldhotel Davos
Ort: Davos und Umgebung; eintägiger Ausflug nach Zürich und Kilchberg
Literarisch-musikalische Soirée mit Dr. Inge Jens und Simone Keller (Klavier) im Rahmen der "Langen Nacht der Museen"
7. September 2013, 19:30
Veranstalter: Museum Strauhof Zürich
Ort: Widder-Hotel, Widder-Saal, Augustinergasse 24, 8001 Zürich
Link zur Veranstaltung
Dinnergespräch mit Frido Mann über sein neuestes Werk "Mein Nidden"
24. August 2013, Beginn: 18:00
Apéro, 3-Gang-Menü und Dinnergespräch. Reservation erforderlich!
Veranstalter und Ort: Waldhotel Davos
Link zur Veranstaltung
Ausstellung zu Thomas Manns "Tod in Venedig" im Museum Strauhof mit zwei eigens für Zürich neu konzipierten Räumen zu "Thomas Mann und Richard Wagner"
26. Juni bis 8. September 2013
Veranstalter und Ort: Museum Strauhof
In einer einmaligen Aufführung kommt in Zürich Thomas Manns Erzählung "Wälsungenblut" auf die Bühne, gelesen von Blanche Kommerell, auf der Violine mit Wagner-Musik begleitet von Wolfgang Bender.
20. Juni 2013, 20:00
Ort und Veranstalter: Theater Rigiblick, Germaniastrasse 99, 8044 Zürich
info@theater-rigiblick.ch
Abendführung der Sammlungen und Archive der ETH-Bibliothek Zürich:
Katrin Bedenig stellt Dokumente zu Thomas Manns Beschäftigung mit Richard Wagner vor, 18. Juni 2013, 18:15
Ort und Veranstalter: Thomas-Mann-Archiv der ETH-Bibliothek Zürich, Schönberggasse 15, 8001 Zürich
"Enthusiastische Ambivalenz" - Thomas Mann und Richard Wagner
Samstag, 8. Juni 2013
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Literaturhaus Zürich
Referenten:
Ursula Amrein
Angeblich keine Opposition. Thomas Mann spricht in Zürich über "Richard Wagner und der 'Ring des Nibelungen'" (1937)
Michael Maar
PROUST, WAGNER, MANN
Manfred Papst, Ressortleiter Kultur der NZZ am Sonntag, wird in einem Podiumsgespräch mit den beiden Referenten Kulturgeschichte, Literatur und Musik zusammenführen.
C. Bernd Sucher, Theaterkritker und Buchautor, führt im Rahmen seiner "Leidenschaften"-Vortragsreihe durch Leben und Werk von Thomas Mann.
26. Mai 2013, 19:00
Veranstalter: Schauspielhaus Zürich
Ort: Schauspielhaus Zürich, Pfauen/Kammer
Link zur Veranstaltung
Podiumsgespräch anlässlich der "Felix Krull"-Inszenierung am Schauspielhaus Zürich mit Chefdramaturgin und stellvertretender Schauspielhaus-Intendantin Andrea Schwieter und Mitherausgeberin der Krull-Edition (GKFA) Monica Bussmann. Moderation: Claudio Steiger.
16. April 2013, 18:00-19:00
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich und Schauspielhaus Zürich
Ort: Schauspielhaus Zürich, Foyer
Eintritt frei.
Lesung von Frido Mann und Ausstellung von Sonderexponaten des Thomas-Mann-Archivs anlässlich des 4. Schweizer Archivtags, 3. November 2012
15:00 bis 15:45: Exklusive Lesung von Frido Mann aus seinem neuen Buch "Mein Nidden"
Ort: Aula der ETH Zürich (Raum HG G 60), Rämistrasse 101, 8092 Zürich
10:00 bis 16:00: Open House im Museum des Thomas-Mann-Archivs, Ausstellung selten gezeigter, persönlicher Gegenstände der Familie Mann
Ort: Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich, Schönberggasse 15, 8001 Zürich
Veranstalter: Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Werkstattgespräch über die neue Krull-Edition (GKFA) mit Mitherausgeberin Monica Bussmann, 19. Oktober 2012, 18:00
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich, Schönberggasse 15, 8001 Zürich
Anmeldung erforderlich unter info@thomas-mann.ch
Davoser Kulturwochenenden: Wanderungen auf den Spuren E. L. Kirchners und Thomas Manns von Juni bis Oktober 2012
Veranstalter: Kirchner Museum Davos / Davos Services
Ort: Davos
Davoser Literaturtage 2012, 6. bis 10. August 2012
Organisation: Dr. iur. Charlotte Baumann
Ort: Hotel Schatzalp, Davos Platz
13. Silser Hesse-Tage, 14. bis 17. Juni 2012
Programmgestaltung und Moderation: Volker Michels, Thomas Feitknecht
Ort: Hotel Waldhaus, Sils Maria
Am Sonntag, 17. Juni hält Adolf Muschg um 10.00 ein Kurzreferat zum Thema "Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse und Doktor Faustus von Thomas Mann" mit anschliessender Diskussion
Thomas Mann und Hermann Hesse
Samstag, 2. Juni 2012
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Literaturhaus Zürich
Referenten:
Volker Michels
Thomas Mann und Hermann Hesse als Briefpartner
Prof. Dr. Henriette Herwig
Künstlertum und Adoleszenz in Prosatexten Hermann Hesses und Thomas Manns
Manfred Papst, Ressortleiter Kultur der NZZ am Sonntag, moderiert im Anschluss ein Podiumsgespräch mit den beiden Referenten
Video-Link: Frido Mann zu Gast auf dem "Blauen Sofa" des ZDF auf der Leipziger Buchmesse am 16. März 2012 (ca. 30 Min.)
Hermann Hesse und Thomas Mann in Briefen
Szenische Lesung mit Rudolf Guckelsberger und Benedikt Schregle, 24. April, 19:00
Veranstaltung im Rahmenprogramm der Ausstellung "... die Grenzen überfliegen".
Der Maler Hermann Hesse, Kunstmuseum Bern, 28.3.2012 - 12.8.2012
Veranstalter: Kunstmuseum Bern
Ort: Kunstmuseum Bern
Reservationen: info@kunstmuseumbern.ch
Link zum Rahmenprogramm
Internationales Studienkolloquium, 19. bis 20. April 2012
Veranstalter: Universität Messina, Philosophische Fakultät
Ort: Universität Messina, Italien
Abendführung der Sammlungen und Archive der ETH Zürich: Katrin Bedenig stellt Aufgaben und Schätze des Thomas-Mann-Archivs vor, 17. April 2012, 18:15
Ort und Veranstalter: Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich, Schönberggasse 15, 8001 Zürich
100 Jahre Katia + Thomas Mann in Davos (1912-2012)
Szenische Lesung mit Originaltexten, unveröffentlichten Briefauszügen, Musik, Fotos und Videokunst, 23. März 2012, 19:30
Veranstalter: Davos Klosters
Ort: Rathaus Davos Platz
Vortrag von Frau Prof. Dr. Irmela von der Lühe (Freie Universität Berlin), 8. Dezember 2011, 18:15 Uhr
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich in Verbindung mit der Universität Zürich
Ort: Deutsches Seminar, Hörsaal SOD-1-101, Schönberggasse 9, 8001 Zürich
Eintritt frei.
Lageplan
Literarisches Solo mit Volker Ranisch, nach dem Roman von Heinrich Mann
Premiere: 24. November 2011, 20:30
Weitere Spieldaten: 25. - 30. November, 20:30 (Ausnahme: 27. November, 17:00)
Veranstalter: sogar theater
Ort: Zürich
Weitere Informationen unter www.sogar.ch
Vortrag von Hans Rudolf Vaget, 14. Oktober 2011
Veranstalter: Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur St.Gallen
Ort: St.Gallen
Weitere Informationen unter www.hauptpost.ch
- Benini Vaget.pdfRezension von "Thomas Mann, der Amerikaner" von Arnaldo Benini, erschienen in der NZZ-Beilage "Bücher am Sonntag" am 28. 08. 2011. (Mit freundlicher Genehmigung des Rezensenten und der NZZ)
Auf den Spuren von Ernst Ludwig Kirchner und Thomas Mann
Kulturwochenenden zwischen 24. Juni 2011 und 2. Oktober 2011
Veranstalter: Kirchner Museum Davos, Davos Services
Ort: Davos
Weitere Informationen unter www.davos.ch
Symposium, 29. September bis 1. Oktober 2011
Veranstalter: Ernst Krenek Institut, Krems, in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Ort: Krems, Österreich
Weitere Informationen unter www.krenek.com
Theaterstück nach dem Roman von Thomas Mann
15. Juli 2011 bis 14. August 2011
Veranstalter: Passionstheater Oberammergau
Ort: Oberammergau, Deutschland
Weitere Informationen unter www.passionstheater.de
Uni Zürich-Zentrum: 16. Juni 2011 und 23. Juni 2011
Exkursion nach Davos: 25. Juni 2011
Veranstalter: Volkshochschule Zürich
Thomas Mann und die Tradition
Samstag, 28. Mai 2011
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Literaturhaus Zürich
Referenten:
Manfred Papst
Literatur als Zitat und Parodie. Thomas Mann im Spannungsfeld der Literaturgeschichte
Katrin Bedenig
Thomas Mann und Max Frisch in der Tradition des politischen Schriftstellers
Jan Assmann
Thomas Manns Verwendung der biblischen Tradition in der Josephs-Tetralogie
Internationales Kolloquium
11. Mai 2011 bis 13. Mai 2011
Veranstalter: Université de Haute-Alsace, Mulhouse, und Max Frisch-Archiv der ETH Zürich
Ort: Mulhouse und Zürich
Im Programm auch Max Frisch und Thomas Mann
Dienstag 29. Juni 2010, 18.15 - 19.15
Veranstalter: Sammlungen und Archive der ETH Zürich/Thomas-Mann-Archiv
Ort: Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich, Schönbergstrasse 15, 8001 Zürich
Führung durch Frau Monika Bussmann, Mitherausgeberin der Neuausgabe des Felix Krull innerhalb der Grossen kommentierten Frankfurter Ausgabe.
Donnerstagabend, 19. August bis Sonntagmittag, 22. August 2010
Zum Thema «Zwischen Himmel und Hölle. Thomas Mann und die Religion»
Veranstalter: Davos Kultur und wiss. Komitee der Davoser Literaturtage
Ort: Davos, Kongresszentrum
www.literaturtage-davos.ch
Samstag, 4. September 2010, 19.00 - 02.00
Veranstalter: Verein Zürcher Museen/Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Ort: Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Programm: Erleben Sie in der einzigartigen Atmosphäre des nächtlichen Arbeitszimmers von Thomas Mann die Stimme des Dichters in wechselnden Originaltonaufnahmen.
www.langenacht.ch
Thomas Mann und die Liebe
5. Juni 2010
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Literaturhaus Zürich
Referenten:
- Thomas Sprecher
- Stefan Bodo Würffel
- Judith Kuckart
Zur Religion in Thomas Manns Romanen
Vorlesungsreihe. Beginn: 5. November 2009
Veranstalter: Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich und die Kirchen Fraumünster und Grossmünster Zürich
Ort: Helferei, Zürich, jeweils 19.30 Uhr, Eintritt: 15 Fr.
Samstag, 5. September 2009, 19.00 - 02.00
Veranstalter: Verein Zürcher Museen/Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Ort: Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Programm: Ehrengast Prof. Dr. Frido Mann liest bis gegen Mitternacht aus "Achterbahn. Ein Lebensweg" und beantwortet Fragen des Publikums. An der Geige: Basil Pirijok.
Thomas Mann als Unternehmer, Geld und Geist.
6. Juni 2009
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Literaturhaus Zürich
Referenten:
- Roland Spahr
- Albert von Schirnding
- Urs Widmer
Thomas Mann und die Religionen
31. Mai 2008
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Literaturhaus Zürich
Referenten:
- Prof. Dr. Hermann Kurzke
- Dr. theol. Ulrich Knellwolf
- Martin Dreyfuss
Schlusswort: Prof. Dr. Frido Mann
03.-08. August 2008
Veranstalter: Davos Kultur und wiss. Komitee der Davoser Literaturtage
Ort: Davos, Kongresszentrum
www.literaturtage-davos.ch
Samstag, 1. September 2007, 19.00 - 02.00
Veranstalter: Verein Zürcher Museen/Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Ort: Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Programm: Reinhard Pabst stellt Thomas-Mann-typische Musikbeispiele vor und unterhält sich mit Prof. Dr. Frido Mann, der aus dem Leben seiner Familie erzählt.
Thomas Mann und seine Töchter
9. Juni 2007
Nachdem vor zwei Jahren Thomas Manns Söhne diskutiert worden sind, widmet sich die Mitgliederversammlung dieses Jahr Thomas Manns Töchtern.
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich
Ort: Literaturhaus Zürich
Referenten:
Prof. Dr. Ursula Amrein über Erika Mann,
Prof. Dr. Friedhelm Marx über Monika Mann,
Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Clemens über Elisabeth Mann
8.-10. Juni 2006
Zum 50-Jahr-Jubiläum der Thomas Mann Gesellschaft Zürich und des Thomas-Mann-Archivs Zürich
Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft Zürich und Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Ort: Kunsthaus Zürich